Traditionelle Chinesische Medizin
Die Stärke der TCM liegt darin, dass ein Patient immer als Ganzes gesehen wird. Unterschiedliche westliche Diagnosen können aus Sicht der TCM gemeinsame Ursachen haben. Körper, Geist und Seele sind eine Einheit, so dass immer alle drei Ebenen in die Diagnose einbezogen werden. Zu einer ausführlichen Befragung kommt noch die Betrachtung des Zungen- und Pulsbildes, was die sehr zeitaufwendige und umfassende Anamnese erklärt. Ist eine Behandlungsstrategie gefunden, stehen verschieden Methoden bereit, um optimale Impulse zur Herstellung des Gleichgewichtes von Yin und Yang und somit zur besseren Gesundheit in Gang zu setzen.

Akupunktur
Feine Nadeln werden in die verschiedenen Akupunkturpunkte gesetzt. Lokal- und Fernpunkte werden oft kombiniert.

Moxibustion
Gezielte Stimulation von Akupunkturpunkten mit der Wärme einer Moxa-Zigarre oder kleinen aufsetzbaren Moxa-Kegeln.

Schröpfköpfe
Qi und Blut werden bewegt, so dass sich verspannte Muskelpartien wieder lösen können.
Akupunktur ist neben Kräutertherapie, Ernährung, Qi Ging und Tuina ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin. Sie geht von Lebensenergien des Körpers aus (Qi), die auf Meridianbahnen zirkulieren und einen steuernden Einfluss auf alle Körperfunktionen haben. Ein gestörter Energiefluss kann Ursache für eine Vielzahl von Erkrankungen sein und wird durch tonisierende oder sedierende Impulse durch Nadelung in auf den Meridianen liegenden Akupunkturpunkte ausgeglichen.
Allergien und Heuschnupfen • Hautkrankheiten: Neurodermitis, Akne, Schuppenflechte • Menstruationsschmerz, verstärkte Blutung, Zyklusunregelmäßigkeit, Wechseljahresbeschwerden, Kinderwunsch • Rücken-, Schulter-, Nackenschmerzen • Kniearthrose, Tennisellenbogen Atemwegserkrankungen • Nebenhöhlenentzündung • Blasenentzündung, Reizblase • Kopfschmerzen Erschöpfungszustände • Schlafstörungen • Magen-Darm-Erkrankungen: Verstopfung, Durchfall, Reizdarmsyndrom, Blähungen, Sodbrennen • Nahrungsunverträglichkeiten • innere Unruhe • Reizbarkeit
In der Chinesischen Medizin sind Körper, Seele und Geist eine untrennbare Einheit. Jede emotionale Belastung kann sich auf körperlicher Ebene zeigen, aber auch Schmerzen oder Fehlfunktionen auf körperlicher Ebene wirken auf die Gefühlswelt ein. Dementsprechend kann die Akupunktur auch helfen, mit seelischen Krisen und belastenden Situationen besser umzugehen. Mein Studium der Diplom Pädagogik hat mir ein gutes Gerüst gegeben, um Patient*innen auch bei psychischen Problemen gute Unterstützung zu bieten.
Zentral ist eine gründliche Erstanamnese mit längerer Befragung zur genauen Beschreibung der Symptome, der Vorgeschichte und den Lebensumständen sowie einer Puls- und Zungendiagnose.
Je nach Indikation werden unterschiedlich viele Nadeln gesetzt, die oft an Stellen liegen, die weit entfernt sind vom Beschwerde Ort. Ergänzt wird die Behandlung je nach Bedarf mit Massage oder Moxibustion, der Wärmetherapie mit Beifußzigarren oder-kegeln.
Sollte das Anbringen einer Dauernadel oder das Anlegen eines Kinesio-Tapes hilfreich erscheinen, ist dies inbegriffen.
Jede Behandlung die eine Wirkung zeigt, hat auch ein Potential für Nebenwirkungen, auch wenn die Akupunktur nicht zuletzt durch sterile Einwegnadeln als nebenwirkungsarm einzustufen ist. Während der Behandlung können örtlich begrenzte Entzündungsreaktionen oder Hautirritationen auftreten, aber diese sind in der Regel unbedenklich und verschwinden schnell. Manche Menschen empfinden beim Einstechen der Nadeln leichten Schmerz oder Unbehagen. Nach der Behandlung kann es zu vorübergehenden Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Müdigkeit kommen, aber dies ist normal und sollte sich bald bessern.
Erstanamnese: 100,-
Akupunktur-Behandlung: 65,-
Bei einer reinen akuten Schmerzbehandlung kann auf eine ausführliche Anamnese verzichtet werden und es reicht das Behandlungsgespräch, das im Preis der Akupunktur-Behandlung inbegriffen ist.
Tipps zu empfehlenswerter Ernährung und Bewegung gehören zur Behandlung dazu und werden nicht berechnet.
Gutscheine: Für eine zur Prävention geeignete Meridian-Massage kann auch ein Gutschein zum Verschenken erworben werden. 30/45/60 Min.
Na klar! Wer nach einer Geschenkidee sucht und einer Freundin oder einem Verwandten etwas Gutes tun möchte, kann auch Gutscheine erwerben. Am einfachsten funktioniert dies online:
Kleiner Tipp: gibt es mehr Informationen zu der beschenkten Person, kann ich den Gutschein persönlicher gestalten. 😉
Wer große Angst vor Nadeln hat, kann auf andere Möglichkeiten zurückgreifen. Meridiane und Akupunkturpunkte sind auch durch Stimmgabel-Akupunktur oder Meridian-Massage zu beeinflussen.